Das Tabletfach macht aus dem reer TravelKid Entertain Autorücksitz-Organizer eine Entertaintment-Station mit Spielen und Filmen. Das Fach ist geeignet für Tablets bis 12,5‘‘. Dank der Touchfolie kann das Tablet bedient werden, ohne es aus dem Fach herausholen zu müssen. Um einen festen Sitz des Gerätes zu gewährleisten, ist das Tabletfach an 3 Seiten fest verschlossen und kann oben mit Klettverschluss geschlossen werden. Seitliche Schlitze verhindern ein Überhitzen des Gerätes und ermöglichen das Anstecken von Kopfhörern oder Ladekabel. Mit dem Organizer hat das Kind seine Spielsachen während der Fahrt immer griffbereit. Vier unterschiedliche große Fächer - teilweise mit Klettverschluss verschließbar - bieten ausreichend Platz, für alles, was unterwegs benötigt wird: von Kuscheltieren, über Bücher und Malsachen bis hin zum Reiseproviant. Aufgrund seiner Größe nimmt der Organizer bei den meisten Autos die gesamte Rückenfläche ein. Sollte also das Kind mit
Hallöchen liebe Mamis, mein Name ist Julia G. Schon immer hatte ich ein Händchen für Kinder, und kann durch meine Praktika im Kindergarten und auf der Babystation im Johanna-Etienne Krankenhaus schon viele Erfahrungen sammeln. Momentan warte ich auf den Beginn meiner Ausbildung im August als Zahnmedizinische Fachangestellte und möchte mein Taschengeld aufbessern. Falls Sie noch mehr Fragen haben, lassen Sie mir doch eine Nachricht da. Meine Kontaktdaten sind im Profil hinterlegt. LG Julia
Am 27. April 1986, einen Tag nach der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl, wurde die nahegelegene Stadt Prypjat evakuiert. Seither sind die Stadt und das hier gezeigte Krankenhaus verwaist. 30 Jahre Leerstand hinterlassen ihre Spuren. Nic hat die Bilder mit seiner Kamera eingefangen und zeigt sie in diesem Heft. Der Rundgang fürht durch verlassene Gänge vorbei an verfallenen Wartezimmern, OP-Sälen und Kreissaal und Babystation.
Am 27. April 1986, einen Tag nach der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl, wurde die nahegelegene Stadt Prypjat evakuiert. Seither sind die Stadt und das hier gezeigte Krankenhaus verwaist. 30 Jahre Leerstand hinterlassen ihre Spuren. Nic hat die Bilder mit seiner Kamera eingefangen und zeigt sie in diesem Heft. Der Rundgang fürht durch verlassene Gänge vorbei an verfallenen Wartezimmern, OP-Sälen und Kreissaal und Babystation.
Die britische Fernsehmoderatorin Emma Willis begleitet zehn Wochen lang Hebammen im Krankenhaus.
Die britische Fernsehmoderatorin Emma Willis begleitet zehn Wochen lang Hebammen im Krankenhaus.
Emma Willis tritt ihre Schicht auf der Entbindungsstation im Princess-Alexandra-Krankenhaus an.
Emma leistet einer jungen Mutter Beistand, die mit starken Blutungen zu kämpfen hat.
Emma empfängt eine junge Familie in der Klinik, um erste Untersuchungen durchzuführen.
Auf der Entbindungsstation trifft Emma diesmal auf die 41-jährige Nicola und ihren Mann Gavin.